488 NewsArtikel gefunden - 49 Seite(n) - 10 Einträge pro Seite

Weitere Seiten: 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

 

60 Jahre Tageswellness nur für Frauen

Erschienen am 28.10.2015 um 16:17 Uhr

Bayerische Wellnesspionierin feiert Jubiläum

Im Oktober kann die bayerische Wellness-Pionierin Gertraud Gruber, die so vieles für die Tageswellness nur für Frauen getan hat, auf 60 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Bereits Anfang an stand bei ihr Wellness nur für Frauen im Vordergrund. Ihr war wichtig, dass Frauen sich möglichst ungezwungen bewegen konnten. Doch aufgrund der Skepsis ihrer Ehemänner war anfangs an Tageswellness nur für Frauen noch nicht zu denken. Erst nach und nach setzte sich der neue Trend im Bayerischen Wald durch. Die gelernte Kosmetikerin Gertraud Gruber legte früher als anderen den Fokus auf Ganzheitlichkeit und ebnete so den Weg für die Tageswellness nur für Frauen. Kein Wunder also, dass es neben der von ihr gegründeten ersten Schönheitsfarm in Europa, die nach wie vor Wochen- und Tageswellness nur für Frauen anbietet, mittlerweile eine Vielzahl von Wellnesshotels gibt, die in der Tradition von Gertraud Gruber stehen und Tageswellness nur für Frauen im Angebot haben. ...

» weiterlesen

 

Gesundheitsurlaub im Bayerischen Wald

Erschienen am 29.07.2015 um 10:56 Uhr

Durch Schrothkur den Körper schonend reinigen

Wer einen Gesundheitsurlaub im Bayerischen Wald machen will um seinen Körper zu reinigen hat verschiedene Arten des Gesundheitsurlaubs zur Auswahl: Basenfasten, Heilfasten, Traditionelle Chinesische Medizin oder Schrothkur sind Wege zur Reinigung und Regeneration des Körpers. Die Schrothkur ist ein Naturheilverfahren das auf den Fuhrmann Johann Schroth zurück zu führen ist. Hauptziel hierbei ist die Entschlackung und Entgiftung des Körpers um die Selbstheilungskräfte zu stärken und zu fördern. In den meisten Fällen führt die Schrothkur auch zu einer Gewichtsreduktion, trotzdem ist sie keine Diät im klassischen Sinne. Die Schrothkur ist eine schonende Alternative zum Heilfasten: man muss nicht gänzlich auf feste Nahrung verzichten, die Ernährung muss lediglich umgestellt werden – tierische Fette sind von nun an tabu. Durch den Verzicht auf diese tierischen Fette werden der Stoffwechsel und das vegetative Nervensystem aktiv angeregt und gereinigt. So ist die Schrothkur mit der Reinigung der Zellen vergleichbar. Wichtig bei einer Schrothkur, wie auch bei jeder anderen Art des Gesundheitsurlaubs, ist, dass man sie unter professioneller Leitung durchführt, besonders bei Neulingen. Die...

» weiterlesen

 

Wandern und Yoga in herrlicher Landschaft

Erschienen am 24.07.2015 um 10:20 Uhr

Indisch-bayerischer Weg für ein unvergleichliches Körpergefühl

Allein das Wandern zieht jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Menschen in den Bayerischen Wald, denn die herrliche Landschaft der Region verspricht viel Entdeckungspotential. Auch schätzen viele der Wanderer das gute Körpergefühl nach einem Wanderurlaub durch die Natur des Bayerischen Waldes. Nun kann man dieses Körpergefühl noch steigern und der Urlaub wird noch intensiver – durch indischen Einfluss. Indischer Einfluss? Nein, natürlich sind hier nicht indische Köstlichkeiten gemeint die die bayerischen Spezialitäten ersetzten. Es geht um Yoga. Die Trendsportart schlechthin in den letzten Jahren. Vielleicht denkt man sich nun, warum soll man für Yoga in den Bayerischen Wald reisen, wenn man dies auch in heimischen Fitnessstudios praktizieren kann? Ganz einfach: Yoga und Wandern ergänzen sich optimal für das bestmögliche Körpergefühl. Zudem ist das Gefühl von Yoga in heißen und engen Räumen eines Fitnessstudios, an dem unzählige Autos vorbeirasen, nicht vergleichbar mit dem Yoga im Bayerischen Wald an frischer, reiner Luft, in einer atemberaubenden Landschaft und bei fast unglaublicher Ruhe. Bei einem Wander und Yoga Urlaub im Bayerischen Wald könnte der Tag so ablaufen: nach einem Kr...

» weiterlesen

 

Der Natur und sich selbst etwas Gutes tun

Erschienen am 20.07.2015 um 11:21 Uhr

Baden ohne chemische Zusätze wird immer beliebter

Baden ist schon immer die liebste Beschäftigung für fast Jedermann, besonders während der heißen Sommertage. Ein Wermutstropfen beim Badespaß sind allerdings die chemischen Zusätze wie Chlor, die sich in den meisten Freibädern befinden um das Wasser sauber zu halten. Um diese chemischen Zusätze zu umgehen wird Baden in Badeseen oder Naturbädern immer beliebter, denn hier kann man sich selbst und der Natur etwas Gutes tun. Die Angst mancher Badegäste, dass der Badesee ohne chemische Zusätze dreckig oder gar unhygienisch wäre, ist unbegründet: durch die Bepflanzung der Seen mit den richtigen Pflanzen in der optimalen Menge reinigt sich die Badeanlage wie von selbst. Die Wasserpflanzen nehmen Schadstoffe, Verschmutzungen und Nährstoffüberschüsse auf und sorgen so für sauberen Badespaß ohne chemische Zusätze. Viel Arbeit mit der Reinigung werden die Pflanzen allerdings nicht haben, denn die Naturbadeseen werden mit reinem Quellwasser aus der Umgebung gespeist, um beste Wasserqualität zu gewährleisten. Was zudem von vielen Menschen geschätzt wird, ist die Atmosphäre, die ein solcher Naturbadesee ausstrahlt. Die von Menschenhand angelegten Seen wirken, als wären sie von der Natur ersch...

» weiterlesen

 

Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit – auch im Urlaub

Erschienen am 10.07.2015 um 10:32 Uhr

Wellnessurlaub im Bayerischen Wald zum Fördern des eigenen Wohlbefindens

Veganer Lebensstil, nachhaltige Produkte und regional angebaute Lebensmittel – das Angebot für ein gesundheitsbewusstes Leben wird immer größer, da auch die Nachfrage stetig steigt. Da die Menschen bereits im Alltag immer mehr auf ihre Gesundheit achten ist es kein Wunder, dass sie ihr Wohlbefinden auch im Urlaub weiterhin fördern wollen. Eine besonders zu empfehlende Art des Urlaubs ist hierfür der Wellnessurlaub im Bayerischen Wald, denn hier kann man besonders gut auf die Gesundheit achten und das Wohlbefinden fördern: die ruhige Lage der Wellnesshotels, inmitten weiter Landschaften und abseits großer Städte, sorgt für eine gute Basis für optimale Erholung. Zudem wird in den Wellnesshotels im Bayerischen Wald auf eine gesunde, leichte Ernährung geachtet und überwiegend regionale Produkte verarbeitet, was ebenfalls förderlich für das eigene Wohlbefinden ist. Maßgeblich für die Erholung und die Gesundheit im Urlaub sind natürlich die angebotenen Wellnessanwendungen der Hotels. Bei Massagen, Bädern oder Bewegungstherapien kann man etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun – so fühlt man sich nach dem Urlaub wie neu geboren. Auch bei Wanderungen oder Spaziergängen durch den...

» weiterlesen

 

1. Fünf-Sterne Hotel im Bayerischen Wald ausgezeichnet

Erschienen am 06.07.2015 um 13:48 Uhr

Staatsminister würdigt Hotel Jagdhof als "Leuchtturm" für die Region Bayerischer Wald

Über der Region Bayerischer Wald strahlen ab sofort fünf Wellness-Sterne. Dieser 5. Stern leuchtet seit Mai 2015 über Röhrnbach im Landkreis Freyung-Grafenau und dem Wellnesshotel Jagdhof. Das Luxus-Wellnesshotel ist bei der deutschen Hotelklassifizierung mit dem Prädikat "5-Sterne Hotel" ausgezeichnet worden. Die offizielle Auszeichnung wird bei einem Festakt in München im September verliehen, aber da das Schild mit den fünf Sternen bereits im Hotel eingetroffen ist, hat schon mal eine Delegation von Politikern und Tourismusfachleuten zu dieser Auszeichnung gratuliert. Staatsminister Helmut Brunner nannte die Familie Ritzinger eine "Lokomotive" für den Tourismus im Bayerischen Wald und in ganz Bayern und einen "Leuchtturm" für Urlaub im Bayerischen Wald. Auch Landrat Sebastian Gruber, Röhrnbachs Bürgermeister Josef Gutsmiedl, Tourismusreferent Bernhard Hain und der Leiter der Wirtschaftsabteilung im Landratsamt Freyung, Ralph Heinrich, gratulierten und lobten das Wellnesshotel mit seinem Angebot in höchsten Tönen. Zahlreiche Zertifizierungsvoraussetzungen hat der Jagdhof erfüllen müssen, um von den "4 Sternen superior" auf 5 Sterne aufzusteigen. Geprüft hatte das Hotel die Baye...

» weiterlesen

 

Wellnessurlaub in der Dreiländerregion Bayerischer Wald – Österreich – Böhmerwald

Erschienen am 22.09.2014 um 11:52 Uhr

Ruhe und Natur locken Erholungssuchende

Die Dreiländerregion Bayerischer Wald – Österreich – Böhmerwald ist unter Erholungssuchenden mittlerweile zum Geheimtipp geworden. Die in der Dreiländerregion gegebene Ruhe und einzigartige Natur tragen maßgeblich zum Erfolg eines Wellnessurlaubs bei. Diese Wichtigkeit der Umwelt- und Außeneinflüsse spielt noch nicht all zu lange eine Rolle bei der Wahl des Ortes für den Wellnessurlaub, doch bei genauer Überlegung erkennt man die Wichtigkeit sofort: Man stelle sich vor, man verbringt als Erholungssuchender seinen Urlaub in einer Stadt, an einer viel befahrenen Straße mit großer Lärmkulisse. Im Gegensatz hierzu denkt man sich nun an einen Ort, der abseits großer Städte und inmitten der Natur des Bayerischen Waldes liegt – an welchem der beiden Orte würde man wohl mehr Erholung erleben? Die Antwort ist klar, abseits des Großstadttrubels in der Natur ist ein weitaus höherer Erholungsfaktor zu erwarten als in einer Stadt. Wer sich nun für den Wellnessurlaub in der Dreiländerregion Bayerischer Wald – Österreich – Böhmerwald entschieden hat kann sich sicher sein, dass er auch außerhalb der großzügigen Wellnessbereiche in den Hotels sehr viel Ruhe und Erholung erfahren wird. Bei einem loc...

» weiterlesen

 

Wellnesshotels im Bayerischen Wald beliebt wie nie zuvor

Erschienen am 06.06.2014 um 13:51 Uhr

Natur und Wellness im perfekten Einklang

Die Wellnesshotels im Bayerischen Wald sind derzeit so beliebt wie nie zuvor, denn immer mehr Menschen die ihren Urlaub in einem Wellnesshotel verbringen wollen entscheiden sich für eines der Zahlreichen im Bayerischen Wald. Diese Entscheidung kommt nicht von ungefähr, denn Viele wollen während ihrem Urlaub in einem Wellnesshotel nicht nur entspannen, sondern manchmal auch raus gehen und die Gegend bei einem Spaziergang oder einen kleinen Radtour erkunden und genießen. Zudem befinden sich gerade im Bayerischen Wald zahlreiche staatlich anerkannte Luftkurorte, was bedeutet dass die entspannende Wirkung der Wellnessanwendungen durch die hervorragende Luft zusätzlich unterstützt wird; abschalten und den Kopf frei bekommen fällt hier also besonders leicht. Der perfekte Einklang von Natur und Wellness im Bayerischen Wald fördert merklich die Bereitschaft der Gäste den Stress und die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und sich bei Wellnessanwendungen ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Nach entspannenden Massagen und Saunabesuchen können sich die Gäste der meisten Wellnesshotels direkt auf den Weg machen und die Natur des Bayerischen Waldes bei einem Spaziergang erkunden. Auf ki...

» weiterlesen

 

Bayerischer Wald Reisetipp: Wellnessurlaub in Bodenmais

Erschienen am 25.04.2014 um 10:45 Uhr

Wellnesshotels in der Ferienregion Arber

In der beliebten Ferienregion Arber, im Bayerischen Wald, liegt der Markt Bodenmais. Bekannt wurde dieser durch sein Wahrzeichen, den Silberberg, der bis zu den 1960er Jahren zum Abbau von 60 verschiedenen Mineralien diente. Das einstige Bergwerk ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele des Bayerischen Waldes und lockt jährlich hunderte Besucher in das beschauliche Bodenmais. Doch der kleine Markt im Bayerischen Wald ist auch in Sachen Wellnessurlaub sehr beliebt. Dank der ruhigen, idyllischen Lage am Fuße des größten Berges des Bayerischen Waldes, dem großen Arber, bietet sich die Region für Wellnesshotels bestens an. Zudem ist Bodenmais ein anerkannter Luftkurort, was sich zusätzlich positiv auf die Wirkung eines Wellnessurlaubs auswirkt. Die Wellnessangebote im Bayerischen Wald sind vielfältig: Hallenbäder mit Extras wie Whirlpools und Wasserfällen, Saunawelten mit verschiedensten Spezialsaunen und Relaxbereiche zum Meditieren und Entspannen gehören in den Wellnesshotels in Bodenmais in der Regel zur Grundausstattung. Zusätzlich können in den verschiedenen Häusern mit Wellnessbereich zwischen verschiedenen Beauty- und Wellnessanwendungen gewählt werden. Klassische Massagen...

» weiterlesen

 

Wellnessurlaub im Bayerischen Wald genießen

Erschienen am 28.01.2014 um 10:05 Uhr

Hotels im Bayerischen Wald schaffen einen Ausgleich

Inneren und äußeren Gelassenheit bei Wellnessurlaub im Bayerischen Wald Hotels im Bayerischen Wald schaffen einen Ausgleich zwischen Arbeit und Erholung. Auf dem Weg zu ausgeglichener Gelassenheit gelangen Sie zu einer harmonischen Balance im Leben – dies sind die Ziele der Wellnesshotels im Bayerischen Wald. Als Begriff steht die „Work-Life-Balance“ nicht nur in vielen Wellnesshotels an erster Stelle. In einem ersten Schritt legen Sie Ihre eigenen Vorlieben im Leben wie auch die eigenen Ziele fest. In diesem Bereich ist es sinnvoll, eine persönliche Reihenfolge festzulegen, um sich nicht von Beginn an bereits überfordern zu lassen. Was stiehlt Ihnen kostbare Zeit, was lässt sich in Zukunft besser vermeiden oder zumindest auf ein Mindestmaß eindämmen? Fest eingeplante Familienzeiten und v.a. Kinderzeiten, in denen Smartphone und eMails keinen Platz haben, schaffen eine wichtige Ausgeglichenheit innerhalb der eigenen Familie. Neben der persönlichen Zufriedenheit gelangen Sie zu einer neuen Kreativität, die sich dann positiv in Ihrer Arbeit bemerkbar macht. Bewusst Leben verlangt auch nach Bewegung und gesunder Ernährung - diese Bestandteile sind besonders wichtig in den Wellne...

» weiterlesen