513 NewsArtikel gefunden - 52 Seite(n) - 10 Einträge pro Seite
Weitere Seiten: 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
"Winter im Bayerischen Wald" im BR Fernsehen
Erschienen am 20.11.2018 um 16:53 Uhr
Das Bayerische Fernsehen sendet den Film "Winter im Bayerischen Wald am10.12.2018
Am Montag, 10. Dezember 2018 um 15.30 Uhr bis 16 Uhr im BR Fernsehen wird der Film "Winter im Bayerischen Wald" zur erneuten Ausstrahlung im BR-Fernsehen kommen. Dies ist insofern schon sehr besonders, weil der Film aufgrund der weiterhin sehr hohen Zuschauerakzeptanz nun schon das neunte Jahr in Folge gezeigt wird. Zu Ihrer Einordnung: Normalerweise werden ziemlich alle unserer Kultur-Dokus höchstens drei bis vier Jahre nach Erstausstrahlung erneut gezeigt, bevor sie dann im Archiv „verschwinden“. Bei Winter im Bayerischen Wald ist das ganz wesentlich anders, was sehr erfreulich ist! „An die Schönheit der Natur kann man sich gewöhnen. Und ansonsten wird man hier nicht ständig von neuen Nachrichten aufgeheizt, die am nächsten Tag schon wieder Vergangenheit sind.“ So erklärt uns die Regener Künstlerin Anna Wheill, warum sie nach vielen Jahren in Italien in ihre Heimat, den Bayerischen Wald, heimgekehrt ist. Sie sagt es bei einem Spaziergang am tiefverschneiten Regensee. Stille. Winter im Bayerischen Wald. Klare Luft, manchmal glitzert der Schnee in der Sonne, am nächsten Tag fällt er einfach stundenlang vor sich hin. Winter im Kurpark Regen, Winter am Kleinen Arbersee,...
Weihnachten und Silvester im Bayerischen Wald
Erschienen am 27.09.2018 um 08:13 Uhr
Weihnachten in den Bergen ohne Anfahrtsstress
Viele fragen sich schon jetzt: Wohin zu Weihnachten und Silvester? Die Weihnachtsferien beginnen in Bayern heuer am Samstag, den 22. Dezember 2018. Am Montag, den 7. Januar 2019 beginnt dann wieder das neue Schuljahr. Wer für diese Zeit ein Hotel oder eine der beliebten Ferienwohnungen im Bayerischen Wald sucht, tut gut daran sich rechtzeitig umzusehen. Das Problem: die Weihnachtsferien sind traditionell Hochsaison, und da werden Unterkünfte v.a. Ferienwohnungen in der Regel nur wochenweise vermietet. Ein Mindestaufenthalt von 7 Tagen ist da eher die Regel. Wer nur einen Kurzurlaub im Bayerischen Wald plant, sollte bereits jetzt nach einer geeigneten Unterkunft suchen. Obwohl: gerade kurz vor den fErien geben Vermieter ihre Wohnugnen auch für Kurzurlaube frei, falls sie diese nicht vermieten konnten. Aber das Risiko bleibt dann kurz vor den Weihnachtsferien ohne Ferienzimmer da zu stehen. ...
Traumhafter Sommerurlaub im Bayerischen Wald
Erschienen am 24.05.2018 um 12:31 Uhr
Natur und Erholung in der beliebten Urlaubsregion Bayerischer Wald
Durch das sommerliche Wetter der letzten Tage kommt manch einer schon in Urlaubsstimmung. Ein Glück, dass mit den Sommerferien 2018 die nächste Gelegenheit für einen erholsamen Urlaub nicht mehr weit weg ist. Wer gerne in Ferne möchte, sollte zum Beispiel an den Flughäfen gleich mehr Zeit einplanen. Auf den Straßen sieht es oft nicht besser aus. Dabei liegt eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen zum Greifen nahe: der Bayerische Wald ist ein Geheimtipp, den doch jeder kennt. Tiefe Wälder, hohe Berge und viel ursprüngliche Natur: das verbindet man mit dem Bayerischen Wald. Die zahllosen Gastgeber haben für jeden das richtige zu bieten und sorgen dafür, dass der Bayerische Wald eines der Top-Reiseziele für einen Wellness- und Wanderurlaub in Deutschland ist. Entspannt und mit kurzen Fahrzeiten ist man beim Sommerurlaub 2018 im Bayerischen Wald. Und mit einem Urlaub im Bayerischen Wald ist man immer auf der sicheren Seite. So kann man die Natur genießen und eine der vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen besuchen oder, sollte das Wetter einmal nicht sommerlich sein, man lässt sich bei einem der zahlreichen Hotels im Bayerischen Wald rundum verwöhnen. Wer nicht die Sommerfe...
Günstiger Wellness-Kurzurlaub im Bayerischen Wald
Erschienen am 10.04.2018 um 11:09 Uhr
Urlaubstipp für den Frühling 2018
Der Frühling ist ideal für eine kleine Auszeit. Das Wellnesshotel Thula im schönen Lalling bietet für alle Erholungssuchende im Frühling zwei Relax-Tage, inklusive Halbpension und Wellnesspaket, ab 219,00 € pro Person an. Das 2-Tages-Angebot ist bis zum 09.12.2018 gültig und kann in allen Zimmern und Suiten gebucht werden. Im Frühlings-Wellness-Angebot enthalten ist natürlich auch die Nutzung von Relaxpool und Saunen am Anreisetag ab 13.00 Uhr und am Abreisetag bis 15.00 Uhr enthalten, ebenso wie täglich 24 Stunden Relaxpool (mit Romantikbaden ab 22.00 Uhr). Auch das neue Panorama-SPA im Wellnesshotel Thula mit seinen vier Saunen kann täglich genutzt werden: Finnische Panorama-Sauna, Salz-Sauna und Dampfbad sind täglich 12 Stunden benutzbar, die Infrarot-Sauna ist sogar täglich 24 Stunden zugänglich. Pro Person sind 60 Minuten Massage in den zwei Tagen Frühlings-Wellness inklusive, ebenso wie anderthalb Stunden romantisches Baden im Privat-Außen-Whirlpool. Alle Zimmer und Suiten im Wellnesshotel Thula im Bayerischen Wald verfügen natürlich über Balkon, Dusche, WC, Fön, Safe, Telefon, WLAN, Radio und Sat-TV mit SKY! Wer also einen der kommenden Feiertage 2018 für ein günstige...
Frühlingsanfang 2018 im Bayerischen Wald
Erschienen am 23.02.2018 um 10:32 Uhr
Mit Natur und Wellness gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Gerade ist der Winter noch einmal in den Bayerischen Wald zurückgekehrt. Doch die spürbar längeren Tage, vereinzelte wärmende Sonnenstrahlen und hier und da erste Frühlingsblumen lassen bereits das Frühjahr erahnen, auch wenn der Frühlingsanfang 2018 offiziell erst am 20. März ist. Dann sind die Tage endlich wieder länger als die Nächte. Doch auf das erste Frühlingserwachen folgt leider allzu oft die altbekannte Frühjahrsmüdigkeit. Dabei ist diese nur eine ganz natürliche körperliche Reaktion auf die wärmeren Temperaturen, denn die Blutgefäße weiten sich deshalb erst einmal und der daraus resultierende niedrigere Blutdruck macht uns müde. Glücklicherweise gibt es ein nicht nur ein sehr wirksames, sondern auch ein sehr schönes Gegenmittel gegen die Frühlingsmüdigkeit: viel an die frische Luft und die warme Frühjahrssonne genießen. Und wo ließe sich dies besser als im Bayerischen Wald mit seiner traumhaften Landschaft, die geradezu zum Sonnetanken einlädt? Zahlreiche traumhafte Regionen warten im Bayerischen Wald nur darauf entdeckt zu werden: das Viechtacher Land, die Arberregion, der Lamer Winkel, der Nationalpark Bayerischer Wald und viele andere. Ideal für einen Frühlingsurl...
Valentinstag - Urlaub und Wellness verschenken!
Erschienen am 30.01.2018 um 10:07 Uhr
Ein Wellnessgutschein zum Valentinstag ist das ideale Geschenk
Bayerischer Wald. Am 14. Februar ist Valentinstag. Blumen oder Pralinen schenkt jeder. Womit kann man seine Liebste oder seinen Liebsten aber noch überraschen? Mit einem Geschenk-Gutschein liegt man da immer richtig. Immer beliebter: ein Urlaubs- oder Wellnessgutschein. Viele Hotels bieten ihren Gästen seit Jahren einen individuellen Hotelgutschein zum Verschenken an. Stammgäste nutzen dies gerne um ihre Lieben in das eigene Lieblingshotel einzuladen. Eine besonders exklusive Geschenkidee, die sich immer mehr durchsetzt, gibt es nun auch im Bayerischen Wald: Der „Bayerwald-Gutschein“. Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K. bietet etwas ganz Besonderes. Unter www.bayerwald-gutschein.de kann man im Internet einen Urlaubs-Gutschein bestellen, der in über 200 Hotels und Feriendomizilen aus dem Gesamtkatalog eingelöst werden kann. Der Gutschein ist unbegrenzt gültig und kann zu jedem beliebigen Betrag ausgestellt werden. Zum Gutschein erhält man neben einer attraktiven Geschenkbox auch den großen Gesamtkatalog 2018 und passende Hausprospekte ausgesuchter Gastgeber. Und das Beste: Der Gutschein gilt auch für Zwei. Vielleicht nimmt Ihr Schatz Sie ja mit in den Wellnessurlaub ....
Keine Chance dem Weihnachtsstress
Erschienen am 11.10.2017 um 15:30 Uhr
Urlaubsgutscheine als „Weihnachtsgeschenk“ werden immer beliebter
Bayerischer Wald. Sie rückt unaufhörlich näher, die besinnliche Weihnachtszeit. Und schon beginnt auch der Stress: Was schenkt man jemand, der schon alles hat? Mit einem Geschenk-Gutschein liegt man da immer richtig. Immer beliebter: ein Urlaubs- oder Wellnessgutschein. Viele Hotels bieten ihren Gästen seit Jahren einen individuellen Hotelgutschein zum Verschenken an. Stammgäste nutzen dies gerne um ihre Lieben in das eigene Lieblingshotel einzuladen. Eine besonders exklusive Geschenkidee, die sich immer mehr durchsetzt, gibt es nun auch im Bayerischen Wald: Der „Bayerwald-Gutschein“. Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K. bietet etwas ganz Besonderes. Unter www.bayerwald-gutschein.de kann man im Internet einen Urlaubs-Gutschein bestellen, der in über 200 Hotels und Feriendomizilen aus dem Gesamtkatalog eingelöst werden kann. Der Gutschein ist unbegrenzt gültig und kann zu jedem beliebigen Betrag ausgestellt werden. Zum Gutschein erhält man neben einer attraktiven Geschenkbox auch den großen Gesamtkatalog 2016 und passende Hausprospekte ausgesuchter Gastgeber. Infos und Prospekte: Gratiskatalog und Hotelprospekte können im Internet unter www.bayerwaldportal.de angeford...
Wander-Tipp: Sonnenwald im Herbst
Erschienen am 10.08.2017 um 10:40 Uhr
Wanderregion im Bayerischen Wald bietet Strecken für jedermann
In den Landkreisen Deggendorf und Freyung-Grafenau liegt das beliebte Wandergebiet Sonnenwald. Die Urlaubsregion im Bayerischen Wald, die fünf Gemeinden umfasst, macht ihrem Namen alle Ehre, denn beim Wandern im Sonnenwald, kann man die sonnige Seite des Bayerischen Waldes genießen und das nicht nur beim Wanderurlaub im Herbst, sondern das ganze Jahr über. Dadurch, dass die Region aus mehreren sanften Erhebungen besteht, ist das Wandern im Sonnenwald auch für ältere Menschen und Kinder kein Problem. Wer eine Wanderung im Sonnenwald unternimmt, darf natürlich den Brotjacklriegel nicht auslassen, der mit 1011 m der höchste Punkt und somit Sinnbild für die Region Sonnenwald ist. Vom Parkplatz des Brotjacklriegels aus lässt sich nur der 1,5 km lange Weg zum Gipfel mit dem "Turm-Stüberl" starten, rund um den Berg eröffnen sich auch zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern im Sonnenwald: zum Beispiel der 4 km umfassende Rundweg. Über den Gipfel des Brotjacklriegels führen auch der Prädikatswanderweg Goldsteig sowie der Europäische Fernwanderweg E8. Kein Wunder, denn vom Aussichtsturm aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über das Tal der Donau bis hin zu den Alpen. Danach kann man weite...
Wander-Tipp: Grenzenlos im Länderdreieck
Erschienen am 30.05.2017 um 12:42 Uhr
Wanderrouten am Besuchermagneten Dreisesselberg
Das Wandergebiet rund um den Dreisesselberg in der Urlaubsregion Neureichenau ist nicht nur eines der attraktivsten im Bayerischen Wald, sondern durch seine Position am Länderdreieck auch eines der interessantesten. Alle, die schon immer einmal mehrere Länder an einem Tag besuchen wollten, der kann im Dreiländereck wunderbar grenzenlos wandern. Der ideale Ausgangspunkt für eine grenzüberschreitende Wanderung ist der Dreisesselberg: nur etwa 370 Meter vom Gipfel des Berges entfernt verläuft die Grenze nach Tschechien. Auch die österreichische Grenze ist nicht weit. Entsprechend finden sich rund um den 1333 Meter hohen Berg etliche Strecken zum grenzenlosen Wandern im Dreiländereck. Vom Dreisesselparkplatz aus kann man bequem zu einer fünf bis sechs Stunden dauernden Wanderung aufbrechen, die am Adalbert-Stifter-Steig entlang und über die Grenze nach Österreich führt. In Tschechien schließlich kommt man zum Adalbert-Stifter-Denkmal. Die grenzenlose Wanderung im Dreiländereck endet am Plöckensteiner See. Auch ein Besuch beim Steinernen Meer ist vorgesehen. Wem es beim grenzenlosen Wandern im Dreiländereck genügt eine einzige Grenze zu überschreiten, der kann vom Neureichenauer Ortst...
Geheimtipp: Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald
Erschienen am 15.05.2017 um 13:07 Uhr
Auf interessanten Radtouren den Bayerischen Wald erkunden
Im und rund um den Nationalpark Bayerischer Wald finden nicht nur Wanderer viele unterschiedlich schwere und vor allem landschaftlich schöne Strecke, auch wer mit dem Rad im Bayerischen Wald unterwegs ist, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Etwa 200 Kilometer an Wegen finden sich zum Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald – an drei Stellen lässt sich sogar eine Radtour vom Bayerischen Wald nach Tschechien unternehmen: beispielsweise von Ferdinandsthal über Frauenau, Spiegelau, Haidmühle und über den Donau-Wald-Radweg nach Bučina. Ein Vorteil, der sich beim Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald bietet, ist die Ruhe auf den noch verhältnismäßig wenig befahrenen Radtouren in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. Allerdings ist das grenzüberschreitende Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald nicht unbedingt etwas für wenig Geübte, da diese Radtouren eine gewisse Kondition erfordern. Aber auch leichte Radtouren finden sich im Bayerischen Wald. Eine auch visuell lohnenswerte Radtour am Nationalpark führt von Riedelhütte über Spiegelau, weiter nach St. Oswald und über den Panorama-Radweg über Höhenbrunn zurück. Wer mag kann auch ab Spiegelau nach Wal...