488 NewsArtikel gefunden - 49 Seite(n) - 10 Einträge pro Seite
Weitere Seiten: 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
Valentinstag - Urlaub und Wellness verschenken!
Erschienen am 30.01.2018 um 10:07 Uhr
Ein Wellnessgutschein zum Valentinstag ist das ideale Geschenk
Bayerischer Wald. Am 14. Februar ist Valentinstag. Blumen oder Pralinen schenkt jeder. Womit kann man seine Liebste oder seinen Liebsten aber noch überraschen? Mit einem Geschenk-Gutschein liegt man da immer richtig. Immer beliebter: ein Urlaubs- oder Wellnessgutschein. Viele Hotels bieten ihren Gästen seit Jahren einen individuellen Hotelgutschein zum Verschenken an. Stammgäste nutzen dies gerne um ihre Lieben in das eigene Lieblingshotel einzuladen. Eine besonders exklusive Geschenkidee, die sich immer mehr durchsetzt, gibt es nun auch im Bayerischen Wald: Der „Bayerwald-Gutschein“. Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K. bietet etwas ganz Besonderes. Unter www.bayerwald-gutschein.de kann man im Internet einen Urlaubs-Gutschein bestellen, der in über 200 Hotels und Feriendomizilen aus dem Gesamtkatalog eingelöst werden kann. Der Gutschein ist unbegrenzt gültig und kann zu jedem beliebigen Betrag ausgestellt werden. Zum Gutschein erhält man neben einer attraktiven Geschenkbox auch den großen Gesamtkatalog 2018 und passende Hausprospekte ausgesuchter Gastgeber. Und das Beste: Der Gutschein gilt auch für Zwei. Vielleicht nimmt Ihr Schatz Sie ja mit in den Wellnessurlaub ....
Keine Chance dem Weihnachtsstress
Erschienen am 11.10.2017 um 15:30 Uhr
Urlaubsgutscheine als „Weihnachtsgeschenk“ werden immer beliebter
Bayerischer Wald. Sie rückt unaufhörlich näher, die besinnliche Weihnachtszeit. Und schon beginnt auch der Stress: Was schenkt man jemand, der schon alles hat? Mit einem Geschenk-Gutschein liegt man da immer richtig. Immer beliebter: ein Urlaubs- oder Wellnessgutschein. Viele Hotels bieten ihren Gästen seit Jahren einen individuellen Hotelgutschein zum Verschenken an. Stammgäste nutzen dies gerne um ihre Lieben in das eigene Lieblingshotel einzuladen. Eine besonders exklusive Geschenkidee, die sich immer mehr durchsetzt, gibt es nun auch im Bayerischen Wald: Der „Bayerwald-Gutschein“. Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K. bietet etwas ganz Besonderes. Unter www.bayerwald-gutschein.de kann man im Internet einen Urlaubs-Gutschein bestellen, der in über 200 Hotels und Feriendomizilen aus dem Gesamtkatalog eingelöst werden kann. Der Gutschein ist unbegrenzt gültig und kann zu jedem beliebigen Betrag ausgestellt werden. Zum Gutschein erhält man neben einer attraktiven Geschenkbox auch den großen Gesamtkatalog 2016 und passende Hausprospekte ausgesuchter Gastgeber. Infos und Prospekte: Gratiskatalog und Hotelprospekte können im Internet unter www.bayerwaldportal.de angeford...
Wander-Tipp: Sonnenwald im Herbst
Erschienen am 10.08.2017 um 10:40 Uhr
Wanderregion im Bayerischen Wald bietet Strecken für jedermann
In den Landkreisen Deggendorf und Freyung-Grafenau liegt das beliebte Wandergebiet Sonnenwald. Die Urlaubsregion im Bayerischen Wald, die fünf Gemeinden umfasst, macht ihrem Namen alle Ehre, denn beim Wandern im Sonnenwald, kann man die sonnige Seite des Bayerischen Waldes genießen und das nicht nur beim Wanderurlaub im Herbst, sondern das ganze Jahr über. Dadurch, dass die Region aus mehreren sanften Erhebungen besteht, ist das Wandern im Sonnenwald auch für ältere Menschen und Kinder kein Problem. Wer eine Wanderung im Sonnenwald unternimmt, darf natürlich den Brotjacklriegel nicht auslassen, der mit 1011 m der höchste Punkt und somit Sinnbild für die Region Sonnenwald ist. Vom Parkplatz des Brotjacklriegels aus lässt sich nur der 1,5 km lange Weg zum Gipfel mit dem "Turm-Stüberl" starten, rund um den Berg eröffnen sich auch zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern im Sonnenwald: zum Beispiel der 4 km umfassende Rundweg. Über den Gipfel des Brotjacklriegels führen auch der Prädikatswanderweg Goldsteig sowie der Europäische Fernwanderweg E8. Kein Wunder, denn vom Aussichtsturm aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über das Tal der Donau bis hin zu den Alpen. Danach kann man weite...
Wander-Tipp: Grenzenlos im Länderdreieck
Erschienen am 30.05.2017 um 12:42 Uhr
Wanderrouten am Besuchermagneten Dreisesselberg
Das Wandergebiet rund um den Dreisesselberg in der Urlaubsregion Neureichenau ist nicht nur eines der attraktivsten im Bayerischen Wald, sondern durch seine Position am Länderdreieck auch eines der interessantesten. Alle, die schon immer einmal mehrere Länder an einem Tag besuchen wollten, der kann im Dreiländereck wunderbar grenzenlos wandern. Der ideale Ausgangspunkt für eine grenzüberschreitende Wanderung ist der Dreisesselberg: nur etwa 370 Meter vom Gipfel des Berges entfernt verläuft die Grenze nach Tschechien. Auch die österreichische Grenze ist nicht weit. Entsprechend finden sich rund um den 1333 Meter hohen Berg etliche Strecken zum grenzenlosen Wandern im Dreiländereck. Vom Dreisesselparkplatz aus kann man bequem zu einer fünf bis sechs Stunden dauernden Wanderung aufbrechen, die am Adalbert-Stifter-Steig entlang und über die Grenze nach Österreich führt. In Tschechien schließlich kommt man zum Adalbert-Stifter-Denkmal. Die grenzenlose Wanderung im Dreiländereck endet am Plöckensteiner See. Auch ein Besuch beim Steinernen Meer ist vorgesehen. Wem es beim grenzenlosen Wandern im Dreiländereck genügt eine einzige Grenze zu überschreiten, der kann vom Neureichenauer Ortst...
Geheimtipp: Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald
Erschienen am 15.05.2017 um 13:07 Uhr
Auf interessanten Radtouren den Bayerischen Wald erkunden
Im und rund um den Nationalpark Bayerischer Wald finden nicht nur Wanderer viele unterschiedlich schwere und vor allem landschaftlich schöne Strecke, auch wer mit dem Rad im Bayerischen Wald unterwegs ist, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Etwa 200 Kilometer an Wegen finden sich zum Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald – an drei Stellen lässt sich sogar eine Radtour vom Bayerischen Wald nach Tschechien unternehmen: beispielsweise von Ferdinandsthal über Frauenau, Spiegelau, Haidmühle und über den Donau-Wald-Radweg nach Bučina. Ein Vorteil, der sich beim Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald bietet, ist die Ruhe auf den noch verhältnismäßig wenig befahrenen Radtouren in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. Allerdings ist das grenzüberschreitende Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald nicht unbedingt etwas für wenig Geübte, da diese Radtouren eine gewisse Kondition erfordern. Aber auch leichte Radtouren finden sich im Bayerischen Wald. Eine auch visuell lohnenswerte Radtour am Nationalpark führt von Riedelhütte über Spiegelau, weiter nach St. Oswald und über den Panorama-Radweg über Höhenbrunn zurück. Wer mag kann auch ab Spiegelau nach Wal...
Röhrnbach ziert Titelbild der Süddeutschen Zeitung
Erschienen am 14.05.2017 um 12:47 Uhr
Sonderbeilage "Bayerischer Wald" erschienen
Röhrnbach. Eine stimmungsvolle Landschaftsaufnahme wirbt auf der Titelseite einer Sonderbeilage in der Süddeutschen Zeitung von heute für einen Urlaub im Bayerischen Wald. Ein junges Paar lehnt entspannt an einem schattigen Baum, im Hintergrund sieht man den Kirchturm der "Gemeinde mit Herz". Das Foto wurde vom ersten 5-Sterne Hotel Jagdhof zur Verfügung gestellt und von Siegfried Putz der SZ als Titel vorgeschlagen, dessen Firma "Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K." diese Beilage seit drei Jahren in Kooperation mit der Süddeutschen herausgibt. Auf insgesamt 44 Seiten werden in dem großformatigen Heft interessante Themen redaktionell vorgestellt wie z.B. der Goldsteig-Wanderweg, der heuer sein 10-jähriges Jubiläum feiert, der Further Drachenstich, die Mostköniging von Lalling, der Kötztinger Pfingstritt, die Westernstadt Pullman City, das Graphitbergwerk Kropfmühl, der Greifvogelkpark in Grafenwiesen oder Touren bis Tschechien und Österreich. Unter dem Slogan "Das Beste vom Wald auf Johanns Teller" wird auf einer ganzen Seite über das Sternelokal im Modehaus Garhammer in Waldkirchen berichtet, der Rallyemeister Walter Röhrl und Josef Kagerbauer, der Chef von Joska Kritall...
Mama ist urlaubsreif!
Erschienen am 11.04.2017 um 08:05 Uhr
Muttertag 2017 am 14. Mai - Was sollen wir schenken?
Viele Mütter haben ein Problem. Man könnte es so zusammenfassen: Pralinenallergie. Egal ob Geburtstag, Weihnachten oder wie am 14. Mai wieder der alljährliche Muttertag: Eigentlich will man ja abnehmen, und was bekommt Mutti geschenkt? Pralinen und nochmal Pralinen. Was aber schenken zum Muttertag? Mütter sind doch keine kleinen Kinder, die man mit Süßigkeiten ruhigstellt. Die Lösung liegt auf der Hand: Wir schenken ihr Zeit. Zeit für sich selbst. Zeit sich mal so richtig verwöhnen zu lassen. Eine Auszeit - eine "Rauszeit". Raus aus dem Alltag und rein ins Urlaubsvergnügen. Ein Wellnesshotel muß her! Und da beginnt die Qual der Wahl. Muß nicht sein, meint Elke Putz von Tourismus-Marketing Bayerischer Wald. Und sie hat genau das richtige: den Bayerwald-Gutschein. Den kann man zu einem beliebigen Preis erwerben. Der Gutschein kommt dann per Post zusammen mit dem Gesamtkatalog Bayerischer Wald. Dort findet Mutti dann auf 300 Seiten die besten Wellnessresorts der Bayerwaldregion, und sogar Hotels aus Franken, dem Bäderdreieck und dem Böhmerwald sind dabei. Und der Gutschein kann bei allen ca. 200 Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäusern oder Ferienhöfen und sogar bei Jo...
Urlaubstipp: Romantikwochenende im Bayerischen Wald
Erschienen am 14.03.2017 um 14:55 Uhr
Romantische Zeit zu zweit nicht nur am Valentinstag
Weniger als ein Prozent würde sich nicht über ein romantisches Wochenende als Geschenk zum Valentinstag freuen. Doch ein Romantikwochenende ist nicht nur am Feiertag der Verliebten eine gute Idee. Eine romantische Auszeit vom Alltagsstress, ein Wochenende, an dem man sich ganz auf die gemeinsame Beziehung konzentrieren kann, hat im Allgemeinen immer positive Auswirkungen. Bei der Planung sollte man jedoch darauf achten, dass das romantische Wochenende nicht zwischen wichtigen Terminen liegt, so dass die Erholung des Romantikurlaubs gleich wieder verfliegt. Viele Pärchen wählen für ein romantisches Wochenende ein Hotel mit Wellnessangeboten, zum Beispiel im Bayerischen Wald. Wenn man sich einmal richtig verwöhnen lässt, ist man auf diese Weise besser entspannt und so mehr in Stimmung für Romantik. Nach gemeinsam genossenen Anwendungen, wie zum Beispiel einer Massage oder Erlebnisdusche, kann man beim Candle-Light-Dinner noch ein paar romantische Stunden verbringen. Ein romantisches Wochenende im Bayerischen Wald lässt sich auch sehr gut mit einer Städtereise verbinden. Auch kleinere Städte im Bayerischen Wald haben viele interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten,...
Tourismus-Marketing Bayerischer Wald baut Centerwerbung aus
Erschienen am 01.03.2017 um 09:33 Uhr
Prospektverteilung in Einkaufscentern ermöglicht direkte Gästeansprache
"Wir wollen die Urlaubsgäste da abholen, wo sie entspannt beim Shoppen sind", erklärt Siegfried Putz von Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K. die Strategie seiner Tourismusagentur. Und in der Tat, wer am Wochenende in einem guten Einkaufscenter mit seiner Frau oder Freundin beim Shoppen an den Werbestand der Traum-Wellnesshotels aus Bayern kommt, ist in der perfekten Stimmung sich über Urlaub und Wellness zu informieren. Dort finden die Besucher neben einem Gesamtkatalog für die Region Bayerischer Wald - Oberpfälzer Wald - Böhmerwald und Bayerisches Golf- & Thermenland auch die Prospekte der führenden Wellnesshotels in Bayern. Viele nehmen die Prospekte mit und blättern sie auch gleich im angrenzenden Cafe durch, wobei sie nicht selten einige Prospekte wieder an den Stand zurückbringen und nur die für sie interessantesten mitnehmen. "Die Besucher unseres Werbestandes kennen auch schon viele Hotels von früheren Aufenthalten und nehmen gerne die neuesten Hotelprospekte mit", weiß Gerd Ziegenbein, der zusammen mit seiner Frau Brigitte die Standbetreuung leitet. Und er ergänzt: "Wir sind gerade dabei eine neue Hotelgruppe von max. neun guten Wellnesshotels aufzubauen mit denen w...
Skilift Riedlberg eröffnet die Skisaison
Erschienen am 08.12.2016 um 12:10 Uhr
Skisaison im Bayerischen Wald gestartet
In den vergangenen Tagen war es überwiegend frostig, und die Schneekanone konnte eine perfekte, weltcuptaugliche Skipiste auf den Skihang zaubern. Die Pisten sind momentan in einem sehr guten Zustand. Für die einheimischen Brettlfans haben wir unsere Öffnungszeiten angepasst, da momentan keine typische Urlaubszeit ist und die Kinder noch keine Ferien haben. Nutzen sie die optimalen Bedingungen ohne Wartezeiten und schauen Sie vorbei am Skilift Riedlberg. Der Skilift Riedlberg eröffnet die Wintersaison im Zellertal (Gemeindebereich Drachselsried) und macht den Skilift am Freitag, 9. Dezember, zum Flutlichtfahren von 19 bis 22Uhr auf. Geöffnet sind zur Zeit der Übungshang und vorerst die vordere Abfahrt. Samstag und Sonntag ist der Skilift auch tagsüber von 9:30 bis 16:00Uhr geöffnet, am Samstag, 10. Dezember, zusätzlich Flutlichtbetrieb von 19:00 bis 22:00Uhr. Ab kommender Woche gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils Flutlichtbetrieb von 19 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils tagsüber von 9.30 bis 16 Uhr. Dank der Beschneiungsanlage sind die Wintersportbedingungen am Skilift ideal für den Saisonstart. Mehr infos auf der Homepage u...