Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald locken Besucher aus nah und fern
Erschienen am 02.09.2025 um 12:27 Uhr
Bayerischer Wald Attraktionen: Natur, Kultur und Tradition in einer der schönsten Regionen Deutschlands
Bodenmais. Der Bayerische Wald gehört zu den bekanntesten Urlaubsregionen in Deutschland und erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Mit seiner einzigartigen Mischung aus unberührter Natur, traditionsreicher Kultur und abwechslungsreichen Freizeitangeboten begeistert er Urlauber ebenso wie Tagesgäste. Die Vielfalt der Bayerischer Wald Sehenswürdigkeiten reicht von eindrucksvollen Berggipfeln über historische Burgen bis hin zu modernen Erlebniswelten.
Naturwunder als Herzstück der Region
Das wohl größte Kapital des Bayerischen Waldes ist seine Natur. Dichte Wälder, klare Bäche und weite Täler prägen das Bild der Region. Besonders eindrucksvoll sind die markanten Gipfel wie der Große Arber, der „König des Bayerischen Waldes“, mit 1.456 Metern Höhe. Von hier aus reicht der Blick an klaren Tagen bis in die Alpen. Auch der Lusen mit seinem bizarren Blockmeer oder der Falkenstein, bekannt für seine wilden Bergwälder, zählen zu den spektakulärsten Natur-Sehenswürdigkeiten.
Ein absolutes Highlight ist der Nationalpark Bayerischer Wald, der erste Nationalpark Deutschlands. Seit 1970 gilt hier das Motto „Natur Natur sein lassen“. Besucher können auf gut ausgebauten Wanderwegen die unberührte Wildnis erleben oder im Tierfreigelände heimische Wildtiere wie Luchse, Bären und Wölfe in naturnahen Gehegen beobachten. Besonders beliebt ist der Baumwipfelpfad bei Neuschönau, ein 1,3 Kilometer langer Holzsteg, der in luftiger Höhe durch die Baumkronen führt und mit seinem spektakulären Aussichtsturm ein Highlight für Groß und Klein darstellt.
Historische Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald
Doch nicht nur die Natur macht den Reiz der Region aus. Auch die Geschichte des Bayerischen Waldes ist in vielen Sehenswürdigkeiten lebendig geblieben. Zahlreiche Burgen und Ruinen zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Die Burgruine Weißenstein bei Regen beispielsweise ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Baukunst und bietet zugleich einen weiten Blick über das Umland. Auch die Burg Falkenstein mit ihrem Museum und dem Burggarten gehört zu den bekanntesten Attraktionen.
Hinzu kommen Kirchen und Klöster, die bis heute spirituelle und kulturelle Zentren darstellen. Besonders erwähnenswert ist das Kloster Metten, eine Benediktinerabtei mit einer prachtvollen Bibliothek, die zu den schönsten ihrer Art in Bayern zählt. Sie verbindet sakrale Kunst mit lebendiger Tradition.
Glaskunst als Kulturerbe
Eine ganz besondere Stellung nimmt die jahrhundertealte Glastradition ein. Der Bayerische Wald wird nicht umsonst auch als „Gläserne Heimat“ bezeichnet. In Orten wie Zwiesel oder Frauenau finden Besucher Glashütten, in denen sie den Glasbläsern bei ihrer filigranen Arbeit über die Schulter schauen können. Das Glasmuseum Frauenau dokumentiert die Geschichte dieses Handwerks eindrucksvoll und macht es für Gäste erlebbar. Kunstvolle Gläser, Skulpturen und Ausstellungen tragen dazu bei, dass die Glaskunst im Bayerischen Wald zu den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten zählt.
Familienfreundliche Attraktionen
Neben Natur und Kultur bietet der Bayerische Wald auch zahlreiche Möglichkeiten für Familien. Kinder und Eltern schätzen gleichermaßen den Waldwipfelweg in Sankt Englmar, der spannende Einblicke in die Flora und Fauna gibt und mit einem „Haus am Kopf“ für Staunen sorgt. Sommerrodelbahnen, Klettergärten und Freizeitparks wie der Churpfalzpark in Loifling bieten zusätzlich Spaß und Abwechslung.
Auch Wildparks und Tiergehege wie der Nationalpark-Tierpark Lohberg oder der Wildgarten in Furth im Wald sind beliebte Ausflugsziele. Sie ermöglichen Familien einen spielerischen Zugang zur Natur und schaffen bleibende Erinnerungen.
Tradition und Kulinarik hautnah erleben
Wer die Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald erkundet, stößt fast automatisch auch auf lebendiges Brauchtum. Volksfeste, Musikveranstaltungen und Handwerksmärkte halten Traditionen lebendig und laden Gäste ein, daran teilzunehmen. Besonders eindrucksvoll sind die Rauhnacht-Bräuche oder die „Drachenstich-Festspiele“ in Furth im Wald, die als ältestes Volksschauspiel Deutschlands gelten.
Kulinarisch hat die Region ebenfalls einiges zu bieten. In gemütlichen Wirtshäusern und urigen Berghütten können Gäste regionale Spezialitäten genießen. Typisch sind etwa deftige Knödelgerichte, Braten mit würzigen Soßen, Bayerwald-Forelle oder süße Dampfnudeln. Viele dieser Gerichte werden aus regionalen Zutaten zubereitet und spiegeln die Verwurzelung der Region mit ihrer Natur wider.
Aktivurlaub das ganze Jahr über
Die Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald sind nicht nur im Sommer ein Anziehungspunkt. Auch im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler. Der Große Arber ist ein bekanntes Skigebiet mit Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, während kleinere Orte wie Bodenmais oder Sankt Englmar vor allem Familien und Genießer anziehen. Winterwanderwege, Rodelhügel und Langlaufloipen runden das Angebot ab. Damit bietet der Bayerische Wald zu jeder Jahreszeit passende Möglichkeiten, seine Sehenswürdigkeiten zu erleben.
Nachhaltigkeit als Zukunftsaufgabe
Der Tourismus im Bayerischen Wald achtet zunehmend auf Nachhaltigkeit. Viele Angebote sind so gestaltet, dass sie im Einklang mit der Natur stehen. Wander- und Radwege werden sorgfältig gepflegt, der öffentliche Nahverkehr ausgebaut und regionale Produkte gefördert. Damit können Besucher nicht nur die Sehenswürdigkeiten genießen, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft leisten.
Tourismusexpertin Anna Putz von Tourismus-Marketing Bayerischer Wald fasst zusammen: „Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald ist einzigartig – hier findet jeder das passende Erlebnis, egal ob er Ruhe, Abenteuer oder kulturelle Eindrücke sucht.“
Ein Schatz voller Entdeckungen
Der Bayerische Wald vereint auf einzigartige Weise Natur, Kultur und Tradition. Seine Sehenswürdigkeiten sind so vielfältig, dass sie jedem Besucher etwas Besonderes bieten: spektakuläre Ausblicke von hohen Gipfeln, spannende Einblicke in Geschichte und Handwerk, unvergessliche Abenteuer für Familien und authentische Begegnungen mit regionalem Brauchtum.
Ob für einen Tagesausflug, einen Wochenendtrip oder einen längeren Urlaub – die Region bietet unzählige Möglichkeiten zur Erholung, zum Staunen und zum Genießen. Wer die Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald besucht, entdeckt eine Schatzkammer, die das ganze Jahr über neue Facetten offenbart und jeden Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis macht.